Nachdem ich euch das letzte Mal ein sommerliches Rezept mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem Garten gezeigt habe, kann ich auch heute den Sommer noch nicht loslassen. Deswegen habe ich eine Bananenmilch kreiert, die zum einen in den Sommer passt und zum anderen den Herbst einläutet – denn es ist Zimt und brauner Zucker darin, die einen auf etwas kühlere Tage einstimmen lassen.
Jetzt ist es doch etwas länger still hier geworden – jedenfalls länger als geplant. Doch so ist das eben manchmal mit den Plänen und der Realität. Und nur weil hier nicht viel passiert, heißt es nicht, dass hinter den Kulissen nicht viel passiert. Im Gegenteil – oftmals passiert dann umso mehr. Und so auch momentan – denn es steht einiges an, zum Teil sind auch schon einige Neuerungen passiert und weitere werden folgen in der nächsten Zeit. Eventuell wird sich das auch auf den Blog auswirken, aber ob und wie und wann wird sich noch zeigen. Denn momentan schaue ich erstmal, was alles noch passiert – das Leben passiert schließlich während man die besten Pläne macht.
Wer hat am Wochenende auch das schöne Wetter genießen können? Herrlich, endlich mal etwas Sonnne zu sehen und mit Sonnenschein aufzuwachen. Morgens und abends sind die Tage nun langsam aber sicher wieder länger und bei gutem Wetter merkt man das umso mehr.
Jetzt hat es mich tatsächlich ohne es zu Wollen in eine Sommerpause auf dem Blog hier gebracht – da habt ihr einfach einen guten Monat nichts mehr gehört und jetzt wird es dringend Zeit das wieder anzufangen. Eine Sommerpause gab es hier noch nie so richtig geplant, natürlich gab es mal aktiviere und weniger aktive Phasen, aber nun ist es inzwischen mehr als einen Monat her, dass ich euch ein Rezept gezeigt habe. Das ist natürlich sehr schade, da ich es sehr gerne mag euch Rezepte zu zeigen und diese vorher zu kreieren. Aus dem Grund wird nun auch wieder gestartet und es wird wieder Rezepte hier auf dem Blog geben! :)
Der letzte Monat war ziemlich bunt, ziemlich abwechslungsreich und ziemlich viel unterwegs. Da kommt die Alltagsroutine manchmal etwas zu kurz. Und ich spreche hier von der Alltagsroutine im positiven Sinn: denn es ist schön sich regelmäßig Zeit für Hobbys, Freunde und Co nehmen zu können. Oder eben auch um neue Rezepte zu kreieren, zu fotografieren und einen Blogartikel dazu zu schreiben.
Als es am Wochenende ständig zwischen Regen, Sonne und Wind hin und her gewechselt hat, hatte ich den spontanen Einfall nochmal Kekse zu backen. Schließlich sind Kekse immer eine gute Idee und sie muntern einen bei jeder Wetterlage wieder auf. Man kann sie nämlich einfach immer genießen – egal ob eingekuschelt in einer Decke und mit Tee auf der Couch oder bei strahlendem Sonnenschein im Garten bei einem erfrischenden Getränk. Man kann die Kekse natürlich beliebig abwandeln und den Geschmack anpassen, wenn man zum Beispiel mehr Früchte oder Schokolade verwenden möchte. Ich habe hierbei vor allem Bananenchips, Chiasamen und Kakaonibs genutzt.
Kleine Vorwarnung: Dieser Artikel wurde vor einer Woche angefangen zu schreiben – als wir zwar Sonnenschein, aber Minustemperaturen hatten. Deswegen passt er natürlich nicht mehr ganz zu der frühlingshaften Stimmung von diesem Wochenende, denn wer konnte schon ahnen, dass es innerhalb einer Woche um gute 25 Grad ansteigt. Ich hoffe, ihr habt trotzdem Spaß mit dem Artikel plus Rezept!
Was war das Wochenende herrlich und schön! Zwar war es sehr kalt und die Temperatuten somit immer im Minusbereich, aber gleichzeitig lag viel Schnee und es war sonnig. Diese Mischung war einfach herrlich und es wurde viel Zeit an der frischen Luft verbracht. So viel Zeit, dass das Wochenende gefühlt viel zu schnell um war! Man kann es aber auch andersherum sehen: Sobald man genauer darüber nachdenkt, was man alles gemacht hat und wie schön die Momente waren, kommt es einem viel länger vor – natürlich im positiven Sinne.
Habt ihr auch so ein schönes Wochenende verbracht? Ist es euch zu viel Schnee oder könnt ihr es noch genießen? Mit der Sonne ist es ja auf jeden Fall schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Gutes Essen ist schon was Feines – es versüßt einem den Tag, kann einen sogar aufmuntern, sieht gut aus und hat eigentlich generell nur Vorteile. Wenn man sich mal was Gönnen möchte, kocht man entweder sein Lieblingsrezept oder holt sich sein liebstes Essen und schon sieht die Welt wieder ganz anders aus. Gleichzeitig kann es auch ein super Start in den Tag sein und man ist viel motivierter und abenteuerlustiger wenn man gut gefrühstückt oder gebruncht hat. Essen heißt nicht nur, keinen Hunger mehr zu haben, sondern sich etwas Gutes zu tun oder Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Essen hat viele Charaktere, egal ob in sozialer oder alltäglicher Hinsicht. Gibt es ein Thema auf der Welt, das man überall wiederfindet und zu dem jeder etwas sagen kann, dann ist es wohl essen.
Mit Essen kann man auch wunderbar Kindheitserinnerungen verbinden. Zum Beispiel durfte ich mir früher immer mal etwas wünschen und habe Pfannkuchen als Kind geliebt. Das tue ich natürlich immer noch.
Mal ist es total heiß und man hat schon kurze Hosen an und mal ist es so kalt, dass die Winterjacke wieder ausgepackt werden muss. Das Wetter meint es launisch mit uns oder um es mit einem bekannten Sprichwort zu sagen: der April April, der macht, was er will. Genau so fühlt man sich momentan und wn man dann einen Blick in den Kalender wirft, stellt man fest, dass wir den April ja schon längst hinter uns haben und bereits in der Mitte des Monats Mai sind. Doch egal, wenn es draußen so stürmisch, kalt und nass ist, dann werden eben wieder Suppen gemacht um sich von innen aufzuheizen.
Genau deswegen habe ich heute eine Süßkartoffelsuppe für euch. Bei dem wechselhaften Wetter muntert das ziemlich auf und macht sofort gute Laune. Süßkartoffeln sind sowieso immer eine gute Idee, ob als Pommes, Chips, Gemüse oder eben wie hier in der Suppe. Weiterlesen →
Anzeige Hohoho es weihnachtet sehr! In weniger als einer Woche steht Weihnachten schon vor der Tür und damit reichlich Zeit für Familie, Freunde, leckeres Essen, Aufmerksamkeiten und Beisammensein. Dazu gibt es wahrscheinlich einmal ein etwas schnelleres, weniger vorzubereitendes Essen an Heiligabend und an den Feiertagen dann meistens etwas aufwändigeres. Dazu kommen noch Weihnachtskekse, Glühwein, heiße Schokolade, Baumkuchen und vieles mehr!
Alles ist herrlich lecker, herrlich weihnachtlich und herrlich bunt. Eine große Auswahl an allerlei, dazu kommen noch die jeweiligen Variationen, die man in den Familien vorfindet. Geheime Zutaten und Tipps zur Zubereitung werden von Generation zu Generation weitergegeben – nicht nur wenn es um das leckere Essen geht. Und genau dafür steht Weihnachten doch auch: Familie, Beisammensein und die Zeit genießen. Weiterlesen →
Es weihnachtet sehr! Überall ist es schön geschmückt, es blinkt und leuchtet an jedem Haus, an Bäumen und in Fenstern. Jetzt wird es höchste Zeit, dass hier Plätzchen gebacken werden. Denn sie schmecken einfach viel zu gut und lange überleben sie sowieso nicht – in dem Sinne wird dieses Wochenende die Weihnachtsbäckerei in unserem Haus gestartet. Höchste Zeit wird es natürlich auch nochmal für ein Rezept hier auf dem Blog. Es kommst zwar nicht sonderlich weihnachtlich daher, doch ist es eventuell als eine schmackhafte Abwechlsung zu sehen bevor an Weihnachten die Klassiker auf den Tisch kommen.
Denn dieses Ofengemüse ist wirklich einmalig! Wir haben zu zweit das komplette Blech aufgefuttert und hätten noch mehr davon essen können. Ofengemüse ist einfach immer ein schnelles und sehr leckeres Rezept. Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.