_PFANNKUCHEN MIT FRÜCHTETOPPING

Hallo ihr Lieben!

Größenänderung DSC05508-2 Kopie.jpg

Gutes Essen ist schon was Feines – es versüßt einem den Tag, kann einen sogar aufmuntern, sieht gut aus und hat eigentlich generell nur Vorteile. Wenn man sich mal was Gönnen möchte, kocht man entweder sein Lieblingsrezept oder holt sich sein liebstes Essen und schon sieht die Welt wieder ganz anders aus. Gleichzeitig kann es auch ein super Start in den Tag sein und man ist viel motivierter und abenteuerlustiger wenn man gut gefrühstückt oder gebruncht hat. Essen heißt nicht nur, keinen Hunger mehr zu haben, sondern sich etwas Gutes zu tun oder Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Essen hat viele Charaktere, egal ob in sozialer oder alltäglicher Hinsicht. Gibt es ein Thema auf der Welt, das man überall wiederfindet und zu dem jeder etwas sagen kann, dann ist es wohl essen.

Größenänderung DSC05540-2 Kopie.jpg

Mit Essen kann man auch wunderbar Kindheitserinnerungen verbinden. Zum Beispiel durfte ich mir früher immer mal etwas wünschen und habe Pfannkuchen als Kind geliebt. Das tue ich natürlich immer noch.

Größenänderung DSC05533-2 Kopie.jpg

Doch als Kind habe ich mich umso mehr gefreut, wenn ich sie mir gewünscht habe und dann gab es sie auch. Noch dampfend aus der Pfanne direkt auf den Teller serviert und dann mit Zimt und Zucker verfeinert – hach, was sind das schöne Erinnerungen! Und deshalb habe ich mir gedacht, ich erinnere mich mit dem heutigen Rezept nochmal daran zurück. Natürlich wird nicht nur passend zum Pfannkuchen, sondern auch passend zur Jahreszeit Zimt und Zucker verwendet. Alleine der Duft zieht durch das gesamte Haus und lässt einen träumen.

Größenänderung DSC05521-2 Kopie.jpg

Und wenn man solch gute Erinnerungen an ein bestimmtes Rezept hat, dann kann es einem nur gut schmecken und einem vor allem auch gute Laune machen! Dazu noch frische Früchte und wer mag etwas Quark, Skyr oder Joghurt. Obendrauf passend zum Herbst noch eine Prise Zimt und Chia-Samen. Das klassische Rezept aus der Kindheit war mit Äpfeln im Teig und Zimt und atucker obenauf, das ist hier neu interpretiert. Schließlich sind die Pfannkuchen nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. In dem Sinne hoffe ich, dass ich euch ebenfalls tolle Erinnerungen an die Kindheit bescheren konnte – eventuell habt ihr da ja auch euer ganz eigenes Gericht, das ihr damit verbindet? Schreibt es mir gerne in die Kommentare :)

Größenänderung DSC05536-2 Kopie.jpg

_ZUTATEN

_400g Mehl

_750 ml Milch (gerne auch Sojamilch für eine vegane Variante)

_4 Eier

_2 EL Zucker (kleiner Tipp: brauner Zucker eignet sich hier auch super)

_Skyr, Joghurt oder Quark

_Himbeeren, Brombeeren

_Dattelsirup

_Zimt-Zucker, Chia-Samen

Größenänderung DSC05523-2 Kopie.jpg

_Den Teig aus den angegebenen Zutaten zusammenmixen und gut verrühren bis der Teig keine Klümpchen mehr hat. Nun in einer Pfanne jeweils einen guten Klecks Teig geben und sich verbreiten lassen, sodass ein flacher Pfannkuchen entsteht. Wie gewohnt wenden wenn sie auf der einen Seite goldbraun sind. Aus dem restlichen Teig weitere Pfannkuchen machen. Nun zusammen mit dem Skyr, Joghurt oder Quark je nach Geschmack servieren. Obendrauf die Früchte, Zimt-Zucker und den Dattelsirup geben. Guten Appetit und lasst es euch schmecken!

6 Gedanken zu “_PFANNKUCHEN MIT FRÜCHTETOPPING

    • Danke dir für deinen lieben Kommentar! Ohja, fürs Wochenende sind sie wirklich perfekt – oder auch für unter der Woche, wenn man sich etwas Wochenend-Feeling zaubern möchte :)
      Liebe Grüße zurück
      Kerstin

  1. Pfannkuchen, lecker! Ich musste scharf nachdenken, was mein Lieblingsgericht als Kind war, denn meine Mutter war keine so grossartige Köchin. Mir ist es aber eingefallen: Kartoffelpuffer konnte ich endlos essen, mit Apfelmus, und am nächsten Tag kalt.

    • Kartoffelpuffer sind auch so eine richtig schöne Kindheitserinnerung, das stimmt! Mit Apfelmus am besten – gerade gesehen, dass du genau dasselbe geschrieben hast :D Ich sehe schon, wie verstehen uns ;) So schön, sich daran zurückzuerinnern!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..