Hallo ihr Lieben!


Es wird nochmal Zeit für einen Reisebeitrag hier auf dem Blog – deswegen möchte ich euch inspirieren und mit nach Frankreich nehmen. Und euch vor allem zeigen, dass man auch mit einem kurzen Ausflug und bei regnerischem Wetter eine Stadt sehr gut erkunden kann. Deswegen viel Spaß beim Lesen – Kommt man in Paris mit dem Zug an und läuft zu seinem Hotel wird man direkt von kleinen Cafés an jeder Ecke begrüßt. Und während man mit seinem Koffer durch die Straßen schlendert, riecht man den herrlichen Duft von frischem Kaffee und Croissants und ist begeistert von den vielen kleinen Wintergärten, die für zusätzlichen Platz vor den Cafés angebaut worden sind. Die Cafés sehen so einladend aus, dass man direkt am liebsten dort verweilen möchte. Jedoch steht vor dem Café Besuch wohl erstmal eine Erkundungstour durch Paris an. Egal ob mit der Metro oder zu Fuß, man erreicht seine Ziele einfach und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Besonders schön sind die kleinen Straßen etwas abseits der Touristenhotspots, da lohnt es sich sehr einfach durch zu schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.


Das erste, was uns aufgefallen ist, waren die vielen Cafés an jeder Ecke. Davon habe ich bereits geschwärmt, doch nehmen wir uns nochmal den kurzen Moment sich die Szene bildlich vorzustellen: Meistens ist noch eine Art kleiner Wintergarten vor das eigentliche Gebäude gebaut, sodass man auch auf dem „Gehsteig“ sitzen kann. Ein herrlich frischer Cappuccino, ein duftendes Croissant und franzäsische Musik im Hintergrund dazu. Einmal kurz in diesen Moment hineinversetzen – denn das haben wir als wirklich sehr typisch für Paris aufgenommen. Dazu die schönen Gebäude, die einen zum Träumen einladen und die kleinen Straßen, durch die man schlendern kann. Wir waren trotz nicht schönem Wetter – regnerisch und leicht stürmisch – sehr begeistert!




Und bei dem regnerischen Wetter ging es weiter um die Sehenswürdigkeiten Paris zu Bestaunen – vom Louvre über den Arc de Triomphe, die Champs-Elisyées bis zum Eiffelturm. Und natürlich ging es auch hoch hinauf auf den Eiffelturm – bei Sturm, Wind und Regen. Wir konnten von dort nicht nur die Stadt von oben bestaunen, sondern auch die Wolken weiterziehen sehen, da wir mitten in eben diesen waren. Dazu kann ich nur empfehlen im Hellen hochzugehen, dann die Dämmerung mitzunehmen um letztendlich ganz oben auf der Ebene des Eiffelturms die Stadt bei Nacht zu bewundern. So sieht man die Stadt von oben in den verschiedensten Szenarien, das war sehr schön zu beobachten. In dem Sinne hatten wir trotz dem schlechten Wetter dann doch sehr viel Glück, indem wir einfach den Moment genossen haben und uns nicht beirren haben lassen um die Stadt trotz schlechtem Wetter weiterhin zu erkunden.


Natürlich darf dann auch ein leckeres, französisches Frühstück im Café nicht fehlen um besonders stilecht in den Tag zu starten – mit einem Croissant, frisch gepresstem Orangensaft und einem Cappuccino. Wir haben uns selbstverständlich in einen der schönen Wintergärten auf den Bürgersteigen gesetzt und beobachtet, was draußen alles so los ist. Einfach im Moment sein und beobachten – auch wenn Paris wirklich ein sehr kurzer Ausflug war, haben wir doch so viel sehen und erleben können! Es kommt eben wirklich nur darauf an, dass man den Moment genießt, alles auf sich wirken lässt und den ganz eigenen Flair der Stadt aufs ich wirken lässt. Sicherlich war dies nicht das letzte Mal, dass wir dort waren – schließlich möchte die Stadt auch nochmal bei schönerem und sonnigerem Wetter erkundet werden! Und doch hoffe ich euch, einen schönen Einblick und Inspiration geliefert zu haben – denn auch bei regnerischem Wetter kann man gut die Welt erkunden, schließlich gehört das auch dazu und man kann aus allem immer das Beste machen :)



Sehr schön geschriebener Bericht mit tollen Fotos! War schon ein paar Mal im Winter im Paris. Hat mir trotz grauem Wetter besser gefallen als im Sommer. Es war nicht so gnadenlos überlaufen und man konnte die Gebäude hinter den kahlen Bäumen besser sehen 😉.
Vielen lieben Dank! Das finde ich sehr interessant zu hören, da wir gerne nochmal im Sommer hin wollten. Da scheinen wir wirklich Glück gehabt zu haben, wenn ich lese, wie du die Stadt im Sommer beschreibst :)