Hallo ihr Lieben!
Anzeige da Teilnahme an #HaferBlogChallenge zum Thema “ Let`s Bake – Backen mit Hafer“ | Die Sonne scheint, das Obst und Gemüse wächst im Garten und die Tage sind herrlich lang um sie zu genießen. Erdbeeren, Tomaten, Minze und Co. wächst im Garten und man bekommt Lust leckere Rezepte damit zu kreieren. Denn Sommerzeit ist schlichtweg Erdbeerzeit! Doch was tun, wenn Erdbeeren gerade nicht verfügbar sind? Meine Idee war es nämlich einen klassischen Erdbeerboden zu machen. Doch als mich dann auch die frische Minze aus dem Garten und die Heidelbeeren angelacht haben, war schnell klar: Heute wird ein ganz besonderer Beerenboden gebacken! Herrlich sommerlich und erfrischend ist er natürlich allemal und schön bunt und toll anzusehen ebenso! Denn die Himbeeren und Blaubeeren im Kombination mit der frischen Minze schmecken einfach nur nach Sommer und guter Laune!
Außerdem hat der Kuchen auch noch viele Vitamine und Nährstoffe durch die Beeren und ist somit gesünder als zum Beispiel ein reiner Schokokuchen. Zusätzlich neben den frischen Beeren mit Minze ist auch noch der Boden ganz besonders: Ein Teil des Mehls wird mit Hafermehl und feinen Haferflocken ersetzt.
So ist der Boden auch noch gesund und enthält eine Menge Nährstoffe, wobei vor allem Ballaststoffe so zu diesem klassischen Beerenboden hinzugefügt werden. Habt ihr schonmal mit Hafer gebacken? Egal ob Cookies, Müsliriegel oder auch Brot, schreibt es gerne in die Kommentare. Ich habe letztens diesen Beerenboden ausprobiert, vorher waren es oft Cookies, aber noch nie ein fruchtiger Kuchen mit Haferboden. Und ich bin wirklich begeistert, der Boden ist herrlich weich und fluffig und durch das Hafermehl bzw. die Haferflocken hat er das gewisse Etwas – sowohl vom Geschmack her als auch vom Biss her.
Genau aus dem Grund nehme ich mit diesem Rezept auch an der diesjährigen #HaferBlogChallenge zum Thema „Let`s Bake – Backen mit Hafer“ von Hafer Die Alleskörner teil. Denn bei der diesjährigen Challenge dreht sich alles um das Thema Backen – schließlich kann man mit Hafer auch viele leckere Rezepte zaubern und somit Nährstoffe und ein besonderes Geschmackserlebnis in seine Kreationen zaubern. Bei diesem fluffigen Boden hat mich das Hafermehl und die feinen Haferflocken, das beides zusammen zu einem Teil normales Mehl ersetzt, wirklich überzeugt. Man kann wirklich gut mit Hafer backen, auch wenn vielen das vielleicht gar nicht so präsent ist und selbst ich bin immer wieder aufs Neue überrascht! Denn wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich schon öfter mit Hafer gebacken, doch dieser erfrischende Beerenboden ist wirklich besonders lecker :)
Sowohl geschmacklich als auch optisch bin ich begeistert! Und da es nicht der klassische Erdbeerboden werden sollte, sind hierbei viele Heidelbeeren und Himbeeren mit Minze obenauf kombiniert. So entsteht ein herrlich frischer und sommerlicher Beerenboden mit Minze! Einfach nur lecker und ich freue mich, mit diesem Rezept an der #HaferBlogChallenge teilzunehmen. Natürlich bin ich gespannt, was ansonsten noch an Rezepten gezaubert wird! Auf Hafer die Alleskörner könnt ihr noch weitere Rezepte entdecken und mir natürlich die Daumen drücken! :) Aber nun erstmal ganz viel Spaß mit diesem fruchtigen Haferboden!
_ZUTATEN
_150 g Mehl
_50 g Hafermehl
_30 g feine Haferflocken
_125g weiche Butter
_100g Zucker
_3 Eier
_2-3 EL Milch
_1 Pck. Vanillezucker
_3-4 TL Backpulver
_1 Pck. Tortenguss (klar)
_200g Himbeeren
_300 g Heidelbeeren
_ frische Minze
_Puderzucker zum Drüberstreuen
_Erst die Butter, danach den Zucker und Vanillezucker gut miteinander verrühren. Anschließend die Eier aufschlagen und untermengen, sodass eine lockere Masse entsteht. Mehl, Hafermehl und Haferflocken sowie Backpulver und Milch hinzufügen und gut unterrühren. Die Backform gut fetten und mit Mehl bestäuben, danach den Teig gleichmäßig in der Form verteilen und für ca. 20 Minuten bei 10° Umluft in den Backofen geben. Auskühlen lassen und danach umstülpen. Die Beeren auf dem Kuchen verteilen, Tortenguss anrühren und über den Kuchen geben. Die Minze obendrauf geben und alles für 20 bis 30 Minuten erkalten lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen und servieren. Lasst es euch schmecken! :)
Das klingt sehr lecker, das werde ich mal probieren. Beeren habe ich jetzt keine mehr, aber es gibt ja noch mehr Obst.
Und Hafer finde ich eh klasse. Wir haben schon vor langer Zeit Milch mit Hafermilch ersetzt und es nie bereut.
Danke
Genau den Boden kannst du selbstverständlich mit allerlei anderem Obst kombinieren – als Grundlage ist er wirklich prima :) Schön, dass du auch mehr Hafer in deinen Alltag einbaust :) LG!
Oh ja, Hafer ist lecker. Hafermilch, Hafersahne und bei Erkältung Hafertee. Haferkekse sowieso.
Macht mich das zum Pferdchen? 😂😂😂
Hahaha nein natürlich nicht :D Hafer ist doch sehr gesund und deine Beispiele sind die besten um zu sehen wie schön vielseitig Hafer ist! :)
Die Frage ist jetzt evtl. etwas komisch, aber extra Hafermehl möchte ich
jetzt nicht kaufen, da ich alles andere da habe. Kann ich nicht einfach
Haferflocken in einen Mixer geben und darin ganz fein zerkleinern? Müsste
das nicht auch klappen? Alternativ habe ich noch ne Menge Maismehl über
von einen anderen Versuch. Wäre das ein passender Ersatz?
Hallo Chris, vielleicht hat sich die Frage inzwischen erledigt, da ich etwas spät mit Antworten dran bin – hast du deine Idee ausprobiert und hat es geklappt? :)
Ich kann mir zwar gerade nicht vorstellen, dass es funktioniert, bin aber auch daran interessiert ob du es ausprobiert hast? Vielleicht muss man die Flüssigkeit dann auch etwas stehen lassen, damit die Haferflocken im Wasser quellen können? :)
Danke für die gute Idee. Werde den Kuchen ebenfalls ausprobieren. Herzlichst, Elisa
Das freut mich riesig zu hören, danke dir und ganz viel Spaß beim Ausprobieren! :)
😋🤗😍