Hallo ihr Lieben!

Anzeige | Letztens bin ich am Obst und Gemüse vorbeigeschlendert und habe mich umgeschaut, was es momentan alles gibt. Schließlich ist es immer wieder inspirierend und lecker, wenn man saisonales Obst und Gemüse zum Kochen verwendet. Dabei habe ich meinen Blick schweifen lassen und bin am Rhabarber hängen geblieben – allerdings ohne ihn mitzunehmen. Auch beim nächsten Einkauf spielte sich genau dasselbe ab: ein schweifender Blick, der Rhabarber ist aufgefallen, blieb allerdings liegen. Nunja, es gibt ja nicht umsonst das Sprichtwort „alle guten Dinge sind drei“ und so war es dann bei mir auch beim Rhabarberkauf. Denn das dritte Mal war ich vorbereitet und habe mir vorher ein Rezept überlegt, damit ich ihn diesmal auch mitnehme und verwende. Zunächst hatte ich gedacht einen normalen Crumble zu machen, sprich mit roten Früchten wie z.B. Himbeeren und Haferflocken, die tolle Streusel ergeben. Doch dann war ich inspiriert von der Rhabarbersaison und habe die Chance gesehen endlich Rhabarber mitzunehmen!

Und was soll ich sagen – es war die perfekte Entscheidung und zwar so sehr, dass das Rezept unbedingt nochmal in der Rhabarbersaison wiederholt werden muss. Die Säure des Rhabarbers harmoniert einfach perfekt mit den süßen Hafer-Streuseln!
Und die Haferflocken, die ich genutzt habe, machen die Streusel zum einen nochmal etwas „streusliger“, erfrischend knusprig und zum anderen sogar gesund. Denn man kann herkömmliches Mehl zu einem Anteil mit feinen Haferflocken ersetzen und hat somit Ballaststoffe, Proteine und Vitamine in seinen Crumble integriert. So wird aus einem allseits bekannten Crumble ganz schnell eine gesunde Variante, die im Geschmack ebenfalls ein absolutes Highlight ist. Doch Haferflocken enthalten nicht nur wichtige Ballaststoffe und Vitamine, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes auch richtige Alleskönner. Aus dem Grund gibt es unter Hafer – Die Alleskörner jede Menge Informationen zu verschiedenen Hafersorten, Ernährung mit Hafer und noch vielen weiteren Haferrezepten. Dort findet ihr auch detaillierte Informationen zu Nährwerten und wie man Hafer im Alltag oder auch in der Sportroutine integrieren kann.


Denn mit Hafer kann man weitaus mehr als das klassische Müsli machen – auch wenn dies natürlich ein immer wieder köstlicher Klassiker ist. Wie ihr an meinem heutigen Rezept seht, kann man auch Kuchen damit backen, Brot, Gebäck, Brei, Smoothies, Süßes oder auch Herzhafte Hauptgerichte oder Snacks für zwischendurch. Dazu könnt ihr euch inspirieren lassen und findet viele bunte Rezepte bei Hafer – Die Alleskörner. Wer sich dann noch etwas mit weiteren Informationen zu Hafer informieren möchte, der findet dort ebenfalls allerlei Wissenswertes rund um das Thema Hafer. Es gibt viele Kategorien, durch die man Stöbern kann und sich inspirieren lassen kann. Und bestimmt werdet ihr auch das ein oder andere Rezept von mir dort finden – schließlich wird man immer wieder kreativ und kreiert neue Rezepte. Bei Rezepten mit Hafer ist es allerdings gleich doppelt so gut, denn das Rezept schmeckt nicht nur lecker, sondern bietet einem auch wichtige Nährstoffe und ist hervorragend geeignet für eine ausgewogene Ernährung. Egal ob ihr einen Klassiker nachbackt oder diesen modern abwandelt, selbst Kochen und Smotthies kann man mit Haferprodukten kreieren – Hafer ist eben ein richtiger Alleskönner oder besser gesagt: ein richtiger Alleskörner! Und nun viel Spaß mit dem Rezept!

_ZUTATEN
_1 Bündel Rhabarber
_200g Zucker
_3 EL Ahornsirup
_300g Mehl
_150g zarte Haferflocken
_200g Butter
_1 Päckchen Vanillezucker
_1 Springform oder Pie-Form

_Rhabarber waschen, putzen und schälen. Danach in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Sobald sie geschmolzen ist, werden das Mehl, die Haferflocken und der Vanillezucker unterrührt. Der Teig wird dabei von sich aus schon streuselig. Den Ahornsirup ergänzen und gut untermengen. Eine Hälfte des Teiges wird nun dafür genutzt den Boden der Springform dünn auszulegen. Dazu den Teig in die Springform geben und eine dünne Schicht auf den Boden drücken. Danach die Rhabarberstücke darauf verteilen und zuguterletzt die andere Hälfte des Teiges als Streusel locker darübergeben. Den Rhabarber-Hafer-Crumble für ca. 35 Minuten bei 180° Umluft backen. Lasst es euch schmecken! Der Rhabarber-Hafer-Crumble kann natürlich auch warm und mit einer Kugel Vanilleeis genossen werden.