Hallo meine Lieben!
Im Moment bin ich fleißig dran, Bilder von Thailand zu bearbeiten und mir neue Rezepte für euch auszudenken. Da Littlenecklessmonster_Food nun auch auf facebook vertreten ist (juhuu! Hier der Link ;) ) kann ich euch nun wirklich immer auf dem Laufenden halten :) Am Wochenende wird es dann den ersten Thailand Post geben – ihr könnt gespannt sein! Ich freue mich schon, euch die Fotos zu zeigen und meine Erlebnisse zu teilen. Es gibt so viel zu berichten, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll und welche Bilder ich euch zeigen soll. Demnächst gibt`s dann schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf facebook mit dem ein oder anderen Bild.
Da die letzten Tage immer viel los war, habe ich es zunächst nicht geschafft ein neues Rezept für euch zu kreieren. Dafür habe ich dann heute Morgen fleißig gebacken und es wird die Tage ein etwas spezielleres Rezept auf euch zukommen. Mehr verrate ich nicht. Das heutige Rezept ist gestern Abend entstanden. In Zusammenarbeit mit meinem Freund, da er meinte wir können ja etwas für den Blog kochen. Gesagt, getan! Und danke für die tatkräftige Unterstützung – bzw. das Übernehmen der Küche. Denn diesmal habe ich nur schlaue Tipps gegeben und stand daneben, während er sich in der Küche ausgetobt hat. Und das Ergebnis war sehr lecker! Protein Pancakes wollten wir beide mal ausprobieren und gestern Abend war dann auch die nötige Muse da. Nachdem wir dann frei Schnauze angefangen haben, waren wir sehr gespannt wie es am Ende schmeckt.
Die Protein Pancakes enthalten wie der Name schon sagt viel Eiweiß. Da in der heutigen Ernährung oftmals (unbewusst) zu wenig Eiweiß zu sich genommen wird, kann ich sie nur jedem empfehlen. Die Pancakes schmecken relativ neutral (wir hatten Proteinpulver ohne Geschmack), deswegen kann man sie mit vielen Sachen kombinieren. Zum Beispiel mit Joghurt und Früchten oder Nutella oder Honig…da gibt es wirklich unzählige Möglichkeiten. Aus diesem Grund wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren! :)
_ZUTATEN (für ca. 6-8 Pancakes)
_ 4 Eier
_ 5 Scoops Proteinpulver
_ 2-3 handvoll gemischte Nüsse
_ Milch
_ ca. 200g Natur Joghurt
_ ca. 50 -100g brauner Zucker
_ Die Eier aufschlagen und in einen Mixer geben. Anschließend das Proteinpulver hinzufügen. Die Nüsse in eine Plastiktüte geben und z.B. mit einem Nudelholz zerkleinern. Ebenfalls in den Mixer geben. Nun noch den Joghurt, den Zucker und die Milch nach gewünschter Konsistenz ergänzen. Alles gut vermischen und mit etwas Butter/ Schmalz in der Pfanne wie normale Pfannkuchen anbraten.
_Zum Schluss könnt ihr die Pancakes nach Belieben dekorieren. Lasst es euch schmecken, und guten Appetit! :)
Sieht richtig dolle lecker aus *-* wie eigentlich immer bei dir :D
Ich freue mich schon auf den Thailand Post :)
Hihi, das ist aber lieb, vielen Dank! Ohja, heute werde ich die Bilderauswahl dafür treffen – das ist ganz und gar nicht einfach :D
Klingt das lecker! Ich werd das Rezept gleich an meinen Bruder weiter leiten, der kann zwar nix außer Pancakes, aber die dafür richtig gut ^^
Liebe Grüße
Svenja
Gibt schlechteres als einen Bruder zu haben, der gut Pancakes machen kann ;D Viel Spaß und vor allem guten Hunger euch zweien!
Liebe Grüße zurück :)
Stimmt auch wieder ^^ Danke dir, werd ihn heute mal davon überzeugen, dass es nur Vorteile hat, mich zu bekochen :-)
Das sowieso ;) Hat es denn funktioniert? ^^
Ohh ja, wirklich lecker :-)
Die Idee mit den Proteinpancakes finde ich sehr gut – solche möchte ich (veganisiert) auch demnächst einmal ausprobieren. Bisher war mit das Pancake-Glück nicht so hold. ;)
Eine Sache habe ich aber anzumerken: In der modernen Ernährung (vor allem der tierproduktelastigen) wird im Gegenteil eher zu viel als zu wenig Eiweiß aufgenommen – weshalb die Frage nach dem Protein für Veganer*innen übrigens auch sehr müßig zu stellen ist. Das haben unter anderem Campbell und Co. in ihren Studien festgestellt, wurde aber auch bereits von anderen Stellen bestätigt. Man vermutet, dass gerade durch das Zuviel an tierischem Eiweiß eine ganze Reihe von Zivilisationskrankheiten ausgelöst werden. Ich hoffe, das kam nun nicht besserwisserisch oder so rüber und du verzeihst mir diese Spitzfindigkeit. :)
Liebe Grüße
Jenni
Die vegane Variante davon interessiert mich auch! Ich habe bis jetzt nur normale Pancakes in vegan gemacht :)
Und übrigens: Ich finde es super, dass du meine Beiträge so aufmerksam durchliest und mich dazu noch weiter informierst. Wahrscheinlich bin ich da subjektiv rangegangen. Da ich sehr wenig Fleisch esse, muss ich nämlich immer schauen, wie ich genügend Eiweiß zu mir nehmen kann. Auch wenn ich nicht vollständig vegan lebe, habe ich durch diese Frage aber zum Beispiel Quinoa für mich entdeckt ;) Das ist super als Eiweißlieferant und schmeckt richtig gut.
Liebe Grüße zurück!
Puh, da bin ich erleichtert, dass du das so betrachtest. :)
Ja, ich habe auch lange Zeit gedacht, dass ich zu wenig Eiweiß aufnehme und gerade in meinen vegetarischen Zeiten viel, viel Milchprodukte konsumiert, um das „auszugleichen“. Heute weiß ich, dass das ein Fehler war – der von der Massentierhaltungsindustrie durch falsche Werbung auch gezielt mitgetragen wird. Empfehlenswerte Bücher zu dem Thema sind unter anderem „Die Milch macht’s!“ (das habe ich vor Kurzem hier vorgestellt: http://mehralsgruenzeug.com/2016/02/21/rezension-die-milch-machts/) und auch Veganize your life! – davon folgt demnächst eine Vorstellung von mir. Ich glaube aber auch, die China Study ist in diesem Zusammenhang hochinteressant, habe sie aber noch nicht selbst gelesen. :)
P.S.: Pancakes sind noch Neuland für mich – aber ich glaube, ich wage mich einmal ans Experimentieren heran und versuche, vegane Proteinpancakes hinzubekommen. Jetzt möchte ich’s wissen! ;)
Liebe Grüße
Jenni
Danke für die vielen Tipps, da werd ich auch bei dir mal vorbeischauen und mich beizeiten etwas besser reinlesen und informieren! Du kannst mich auch gerne nochmal darauf hinweisen bzw. verlinken, wenn du Veganize your Life! vorstellst ;)
Und mit den Pancakes bin ich gespannt. Vielleicht kannst du ja versuchen beide Rezepte von mir zu kombinieren^^
Bis bald!
Kerstin
Hat dies auf Gaumenfreude rebloggt und kommentierte:
Endlich mal ein genialer Frühstückstipp für Los Carb Ernährung. Lässt man den Zucker weg ist es sogar Atkins-tauglich 😊
Hey, danke dir! :)
Hmm, lecker! Mal wieder ein toller Beweis, dass leckeres Essen auch noch gut für uns sein kann (und nicht umgekehrt). Ich als Vegetarier brauche *räusper* natürlich BESONDERS viel Eiweiß. Also WIRKLICH viel. Da muss ich das ja quasi ausprobieren. Oder?! ;)