Hallo meine Lieben!
Anzeige Wie ich euch versprochen habe, kommt heute der zweite Teil meiner Kefir & Kombucha Story für euch. Das letzte mal ging es um Milchkefir, das dürfte den meisten von euch noch bekannt sein. Dieses mal allerdings möchte ich euch Wasserkefir vorstellen. Diese Art von Kefir kannte ich davor noch gar nicht. Was auch kein Wunder ist, denn er wird nicht industriell hergestellt und somit nicht im Supermarkt verkauft. So kann man ihn nicht verwechseln, da man ihn nur selbst herstellen kann. Außerdem hat man ein ganz besonderes, erfrischendes Getränk, da sowas bestimmt nicht so oft im Freundeskreis zu finden ist! Erst durch das Paket von Natural Kefir Drinks bin ich auf den Wasserkefir gekommen. Dieser ist im Vergleich zu Milchkefir sogar vegan. Und natürlich kann man ihn mindestens genauso leicht selbst herstellen.
Wasserkefir kennt man auch unter den Namen Japankristalle, japanische Meeresalgen, Himalaya Kristallalgen oder Wasserkefirpilz. Im Gegensatz zum Milchkefir wird Wasserkefir, wie der Name schon sagt, mit Wasser angesetzt. Zum Wasser werden noch Trockenfrüchte, Zucker und Zitronenscheiben hinzugegeben. Wie auch beim Milchkefir, verwendet man am besten Glasgefäße und Kunststoffsiebe bzw. Kunststofflöffel. Diese kann man ganz einfach z.B. in einem Komplett-Set bestellen. Nach 1 – 3 Tagen ist das Getränk fertig und man kann je nach Länge der Gärzeit den Geschmack beeinflussen. Geschmacklich erinnert er durch seinen geringen Anteil an Alkohol, der bei der Gärung entsteht, an Federweißer oder Bitter Lemon. Der Geschmack lässt sich natürlich individuell anpassen, indem man verschiedene Früchte nimmt und den Zuckergehalt anpasst. Somit erinnert Wasserkefir an Limonade und ist eine gute und gesündere Alternative zur gekauften, da man bei der eigenen Herstellung vollständig auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe verzichtet.
Bei dem Gärungsprozess sind wie beim Milchkefir auch Milchsäurebakterien und Hefekulturen beteiligt. Deswegen ist die Herstellung komplett natürlich und somit ist Wasserkefir ein fruchtig-leichtes Getränk, wenn man mal nichts aus dem Supermarkt will, sondern sich etwas besonderes gönnen möchte. Etwas, bei dem man weiß was drin ist und was nicht diverse industrielle Prozesse hinter sich hat. Was natürlich auch noch gut ist: Wasserkefir wächst mit der Zeit und so kann man ihn auch an Freunde weitergeben. Ähnlich dem Kuchen, der zu meinen Grundschulzeiten so beliebt war. Man hat ein bisschen davon bekommen und ihn solange weitergezüchtet, sprich Zutaten hinzugegeben, bis man genügend Teig für einen Kuchen hatte und gleichzeitig einen neuen Ansatz für den nächsten Kuchen bekommen hat. Das Kefir ansetzen macht genauso viel Spaß ;) Und lecker ist es allemal! Mehr Rezepte dazu gibt es übrigens wieder hier auf dem Gesundheitsgeber. Doch noch eine Frage zum Ende: Kanntet ihr denn schon Wasserkefir oder wart ihr da genauso überrascht wie ich? :)
so ein Getränk möchte ich auch probieren!!!!!!sieht schön aus!
Danke! Hat sehr gut geschmeckt. Vor allem das selbst herstellen hat Spaß gemacht :)
Das sieht aber schön und lecker aus! Irgendwie erinnert es mich heute richtig an Urlaub.
Das wäre jetzt genau das Richtige, um dem grauen Regenwetter zu entfliehen.
Liebe Grüße und einen guten Start ins nahende Wochenende,
Mimi <3
Ohja Urlaub wäre jetzt auch perfekt :) Es hat auch so schön fruchtig geschmeckt, wie Limonade im Sommer :)
Liebe Grüße und dir auch ein schönes Wochenende!
Milch Kefir kenne ich aber mit Wasser habe ichs noch nie versucht. Mal schauen wo man die her bekommt
Mit Wasserkefir kann man ein leckeres Erfrischungsgetränk machen. Ich habe meinen von Natural Kefir Drinks, das Komplettset habe ich im Beitrag verlinkt. Du kannst aber natürlich auch nur den Wasserkefir an sich kaufen :) Vielleicht hilft dir das weiter :)
Danke
Immer gerne :)
Klingt echt interessant und habe ich so noch nicht geröhrt. :) Ich weiß allerdings nicht, ob ich es ausprobieren sollte, ich bin da etwas zweigespalten. Federweißer liebe ich über alles, aber bitter Lemon überhaupt nicht und alles was bitter ist.
Wenn ich also Früchte mit einer hohen natürlichen Süße dazu gebe, wird es dann trotzdem bitter? :D
Liebste Grüße
Sabrina
https://sabrinaharth.com
Du kannst den Geschmack beliebig verändern. Wenn du die Zitrone weglässt bzw reduzierst, ist es weniger sauer/ bitter. Außerdem kannst du über den Geschmack der Trockenfrüchte und über die Menge des verwendeten Zuckers bestimmen, wie süß das Getränk wird. Meins roch z.b. nach Federweißer und hat aber sehr süß nach Limoande geschmeckt. Richtig erfrischend :) Wie du siehst, bist du da wirklich nicht an einen Geschmack gebunden ;) Das ist ja auch das schöne, wenn man sowas selbst herstellt :)
Schaut erfrischend aus .
LG von https://marshmallow263.worpress.com
Danke, das ist es auch :) LG!