_Anzeige: TOMATEN KICHERERBSEN SALAT (vegan)

Hallo ihr Lieben!

Anzeige | Wie herrlich es ist, wenn man abends in der Küche steht, Zutaten klein schneidet und sich ein leckeres Abendessen zaubert. Nach genau seinen Vorstellungen, mit den Gewürzen, die man gerade oder generell gerne mag und sich somit einfach exakt das Gericht kochen kann, auf das man gerade Appetit hat. Es sind manchmal eben die kleinen Momente im Leben, die den Alltag besonders machen. Und dazu zählt eben auch sich etwas Leckeres zum Essen zu zaubern. So erging es mir auch mit dem heutigen Rezept. Wir hatten noch Kichererbsen daheim, bei denen ich schon länger auf der Suche nach Inspiration zur weiteren Verwendung war. Oftmals gab es ein Curry mit Kichererbsen, doch dieses Mal sollte es etwas anderes sein. Als ich dann die frischen Tomaten und dazu noch die getrockneten Tomaten entdeckte, war sofort klar: Hiermit wird eine bunte Pfanne kreiert, die man dann am nächsten Tag genauso gut auch kalt als Salat genießen kann!

Und genau das ist auch das Schöne an dem Rezept: Man kann es natürlich direkt nach dem Zubereiten essen, also als normales warmes Abend- oder Mittagessen. Und den Rest kann man aufheben und es als bunten Kichererbsensalat genießen. Einfach weggepackt, in den Kühlschrank gestellt und schon kann man es am nächsten Tag einfach einpacken. Besonders gut geht das übrigens mit den Edelstahl Lunchboxen von Pandoo, denn so kann man sein Essen plastikfrei verpacken. Die Lunchboxen gibt es in zwei praktischen Größe, 800ml und 1.200ml, um sowohl für den kleinen als auch den großen Hunger ausgestattet zu sein. Sie sind auslaufsicher, spülmaschinengeeeignet und aus rostfreiem Edelstahl. Besonders praktisch ist der Trennsteg im Inneren, den man flexibel verstellen kann. So kann man zum Beispiel neben der bunten Kichererbsenpfanne auch noch einen grünen Salat mitnehmen. Wer stattdessen lieber noch einen frischen Apfel für zwischendurch mitnehmen mag, kann natürlich auch die enthaltene Bio-Baumwolltasche verwenden.

Ich konnte die Boxen mit meinem heutigen Kichererbsensalat Rezept austesten und finde sie richtig klasse. So kann man schon mit kleinen Sachen im Alltag Plastik reduzieren und auf Wiederverwendbares setzen. Und wer noch ein bisschen Inspiration sucht, der kann in dem veganen Rezepte e-Book stöbern, das es passend zu den Lunchboxen zum Herunterladen gibt. Pandoo hat im Online-Shop übrigens noch viel mehr solcher kleiner Alltagshelden, durch die man ganz einfach im Alltag bewusster leben kann. Dort findet ihr von Bambus-Zahnbürsten, Sporthandtüchern und Socken bis hin zu To-Go-Bechern und sogar Schreibheften allerlei nachhaltige Alternativen, die dazu auch noch schön aussehen und Spaß im Alltag machen. Ich bin wirklich jedes Mal aufs Neue begeistert und freue mich auch heute wieder über diesen leckeren Kichererbsensalat, den ich passend zur Edelstahl Lunchbox kreieren konnte. Und wer das Rezept nun ausprobieren mag, für den habe ich hier das Rezept dazu! Und nicht vergessen: Dieses Rezept ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Viel Spaß damit! :)

_ZUTATEN (für 3-4 Portionen)

_400g Kichererbsen

_2 Tomaten

_1 rote Paprika

_2-3 Karotten

_1 handvoll getrocknete Tomaten

_2-3 Lauchzwiebeln

_Öl, Paprika, Curry, Salz, Pfeffer, Kräuter

_ Die Lauchwziebeln in feine Ringe schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne anbraten. Die getrockneten Tomaten ebenfalls in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Die Kichererbsen mit anbraten. Danach Paprika, Karotten und Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ebenfalls hinzugeben. Alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Je nach gewünschtem Geschmack würzen und weiterköcheln lassen. Die Pfanne bzw. das Ganze auch kalt als Salat schmeckt umso besser, wenn es etwas Zeit hatte durchzuziehen und die Gewürze aufzunehmen. Guten Appetit!

4 Gedanken zu “_Anzeige: TOMATEN KICHERERBSEN SALAT (vegan)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..