_HALLOUMI AUF FELDSALAT MIT GETROCKNETEN TOMATEN

Hallo ihr Lieben!

Größenänderung DSC07433-2 Kopie.jpg

Das alte Jahr hörte mit Halloumi-Rezepten auf und im neuen Jahr gibt es auch nochmal eins. Aber keine Sorge, danach ist erstmal Ruhe, denn dieser Quietsche-Käse ist nun wirklich nicht für jeden was. Anfangs fand ich das auch sehr merkwürdig, doch inzwischen mag ich Halloumi sehr gerne. Wenn man ihn zum Beispiel klein schneidet, quietscht er auch gar nicht mehr so stark. In einem Rezept wie dem heutigen, in dem er als ein Stück verwendet wird, kommt man um das Quietschen allerdings nicht herum.

Größenänderung DSC07429-2 Kopie.jpg

Doch das hält mich natürlich nicht ab, denn dieses Rezept ist es defintiv wert gezeigt zu werden. Wie ziemlich viele meiner Rezepte ist es leicht zuzubereiten, dazu noch schnell gemacht und gesund. Außerdem ist Halloumi-Käse noch gar nicht so weit verbreitet bei uns, deswegen könnte ich hiermit auch für neue Inspiration sorgen. Und wer noch ein bisschen mehr Inspiration braucht: Besonders gut ist er zum Grillen geeignet – und Grilllen bedeutet gutes Wetter, Sommer und lange Abende. Na wenn das mal keine Inspiration ist :)

Größenänderung DSC07423-2 Kopie.jpg

Wer also Lust hat, sich ein kleines bisschen Sommer in die Küche zu holen, der ist mit  diesem Rezept auf dem besten Weg dahin. Neben dem Halloumi-Käse kommen nämlich noch getrocknete Tomaten dazu, wodurch der mediterrane Flair perfekt wird. Dazu noch frische Tomaten und natürlich Rucolasalat und schon hat man einen besonderen Salat gezaubert. Was natürlich auch mal eine nette Abwechslung zum klassischen grünen Salat ist. Denjenigen, den ich nun also etwas Appetit machen konnte, können sich nun selbst an dem Rezept ausprobieren. Viel Spaß dabei und natürlich einen guten Appetit!

_ZUTATEN

_1 Packung Halloumi-Käse

_50g getrocknete Tomaten in Öl

_3 frische Tomaten

_Rucolasalat

_Pinienkerne, Olivenöl, Pfeffer, italienische Kräuter, Basilikum

Größenänderung DSC07422-2 Kopie.jpg

_Den Halloumi-Käse mit etwas Öl in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die getrockneten Tomaten können zum Halloumi-Käse hinzugegeben werden. Pinienkerne ebenfalls kurz von beiden Seiten anrösten. Rucola gut waschen und die frischen Tomaten hinzugeben. Sobald der Halloumi-Käse goldbraun auf beiden Seiten ist ebenfalls hinzugeben. Alles gut abschmecken und dabei mit dem Salz aufpassen (Halloumi und die getrockneten Tomaten sind meistens schon sehr salzig). Guten Appetit!

19 Gedanken zu “_HALLOUMI AUF FELDSALAT MIT GETROCKNETEN TOMATEN

  1. Ging mir genau so, erst fand ich das Radiergummigefühl an den Zähnen etwas unschön, aber jetzt esse ich den immer mal wieder gern. Wenngleich mein Hausarzt – also so ein Halloumistückchen deckt den Salzbedarf eines Erwachsenen ganz allein … 😥.
    Aber bei Deinem Bild bekomme ich gleich wieder Appetit.

    • Haha die lieben Ärzte, doch man darf sich ja auch mal was gönnen ;) Denke das ist so wie bei vielem: In Maßen ist es durchaus in Ordnung, man sollte vielleicht nicht jeden Tag zu viel davon essen. Freut mich, dass ich dir Appetit machen konnte! Bei dem momentanen Wetter kann man etwas Sommer auf dem Teller durchaus gebrauchen :)

  2. Hallo, Dein Rezept klingt richtig lecker. Ich bin ja ein Fan von Halloumi. Ich muss nur noch mein Mann überzeugen. Aber so ein bisschen Sommer auf dem Teller könnte ich wirklich gebrauchen. Liebe Grüße, Elly

  3. Mhm, das sieht sehr lecker aus! Ich habe Halloumi erst letzten Sommer beim Grillen für mich entdeckt. Als Alternative zu Steak und Co. Aber diese Kombination mit Rucola und getrockneten Tomaten muss ich auch unbedingt mal ausprobieren :-)

    • Ja genau so habe ich Halloumi auch kennengelernt :) Und dann habe ich angefangen mir neue Rezepte damit auszudenken. Dabei ist dann zum Beispiel die hier gezeigte Kombi entstanden :) Burger und Co sind auch schonmal dabei herausgekommen :D

  4. Sieht richtig lecker aus! Da freue ich mich schon jetzt auf die Grillsaison! Die Bilder lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..