Hallo meine Lieben!
Anzeige Erinnert ihr euch noch an die leckere Salatbowl, die ich in Miami gegessen habe? Ich habe sie euch damals hier vorgestellt und versprochen, dass ich sowas in der Art auch daheim nochmal probiere. Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen – demnach habe ich inspiriert von dieser Bowl eine neue Salatvariante kreiert. Natürlich habe ich versucht, dass diese genauso lecker und kreativ ist. Cranberries und Cashewnüsse eignen sich hervorragend dazu, da das mal nicht die typischen Salatzutaten sind. Natürlich durfte auch die Avocado nicht fehlen, da ich ein riesen Fan davon bin, was ihr wahrscheinlich schon oft festgestellt habt.
Damit diese Salatbowl auch komplett vegan ist, habe ich dieses Mal veganen Feta-Käse genommen. Die vegane Alternative zu normalem Feta „Violife Greek White“ gibt es hier bei Veganic.de im Shop. Neben dem veganen Feta gibt es dort noch allerlei andere vegane Leckereien wie z.B. veganes Karamell, Superfoods, Vitamine und sogar glutenfreie Lebensmittel. Alles ganz unter demselben Motto wie hier auf dem Blog: gesund und vor allem bewusst leben. Das Konzept gesunde, kreative Alternativen zu schaffen zeigt sich bei mir in den Rezepten und bei Veganic in dem umfangreichen Sortiment, das mir alleine beim Durchlesen Appetit und jede Menge Koch-Inspiration bringt.
Zuvor habe ich übrigens noch nie veganen Feta gegessen und war demnach sehr gespannt auf den Geschmack. Und ich bin begeistert! Der Geschmack ist neutraler als der beim klassischen Feta, dafür ist er etwas cremiger und hat eine superleckere Konsistenz. Ich glaube, ich werde wirklich zum veganen Käse-Fan. Für den Salat hat er sich super geeignet, da er perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert hat. Da ich so begeistert davon bin, mag ich demnächst auch noch eine bunte Pfanne mit veganem Feta ausprobieren und bin gespannt, wie sich die vegane Alternative dort macht.
Für dieses Rezept war der vegane Feta auf jeden Fall sehr inspirierend und es wurde gestern Abend direkt eine große Schüssel davon gemacht. Dazu noch etwas Baguette oder wie in unserem Fall Zwiebelbaguette und schon ist das Abendessen gerettet. Bei dem guten Wetter kann man sich dann natürlich noch schön in den Garten oder auf den Balkon setzen und die bunte Saladbowl dort genießen. Und wenn das Wetter nicht so gut ist, bringt dieses Rezept bestimmt gute Stimmung und Sommerlaune :)
_ZUTATEN
_1 Avocado
_1 veganen Feta (z.B. Feta „Violife Greek White“ )
_1 Paprika
_1/2 Gurke
_1 Salatherz
_1 handvoll Cashews und getrocknete Cranberries
_Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer
_Den Salat kleinmachen und gut waschen. Paprika, Gurke und Feta in Stücke schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen und in Stücke bzw. in Streifen schneiden. In einer Salatschüssel Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Salat und die restlichen Zutaten hinzugeben und gut vermischen. Zuguterletzt die Cashewnüsse grob zerkleinern und zusammen mit den getrockneten Cranberries über den Salat geben. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Das sieht ja lecker aus!! Veganen Feta habe ich auch noch nie probiert, aber dein Rezept macht Lust das mal auszuprobieren!
Danke dir, ich kann es nur empfehlen! Die Mischung mit dem Käse, Avocado, Cranberries und Cashews ist perfekt für den Sommer :)
das sieht echt lecker aus
Danke! Hat auch sehr gut geschmeckt :) Wie war das? Je bunter desto besser ;)
Das macht Appetit und sieht auch noch so sommerlich aus! 🙂 Den veganen Fetakäse werde ich bestimmt auch mal als „Nichtveganerin“ probieren; liebe Grüße 🙂
Dankeschön! Das waren genau meine Gedanken, ich finde es toll wenn ein Rezept so schön bunt ist :) Ich habe vorher auch noch nie veganen Käse ausprobiert, fand ihn aber so lecker! Du kannst mir gerne berichten, wie er dir geschmeckt hat :)
Veganen feta vermiss ich schon lange – danke für den Tipp!
Ich wollte es auch lange Zeit ausprobieren, doch habe nie welchen gekauft. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich endlich mal ein Rezept damit kreiert habe :)