Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich euch in letzter Zeit hauptsächlich Salate, Smoothies und Smoothiebowls vorgestellt habe, gibt es heute nochmal ein Rezept, das es bis dato in dieser Art noch nie auf dem Blog gab. Und auch bei mir daheim, habe ich diese Leckerei schon ewig nicht mehr gemacht. Das letzte mal ist schon viele Jahre her. Irgendwie ist es in Vergessenheit geraten und als ich letztens zum Vatertag backen wollte, kam es mir wieder in den Kopf. Das war genau die richtige Gelegenheit um es sofort auszuprobieren! Denn die Zutaten hat man meistens daheim und so stand dem Backen nichts mehr im Wege.
Das Zubereiten dauert nicht lange und ist sehr leicht, sodass jeder diese leckeren Energy Balls hinbekommt. Da sie auf den ersten Blick sehr gesund wirken, jedoch im Endeffekt viel Zucker enthalten, werde ich in der nächsten Zeit versuchen eine gesündere Variante davon zu kreiern. Eventuell kann man zum einen den regulären Zucker durch eine sehr reife Banane ersetzen, die man unterhebt und zum anderen auf die Butter verzichten. Ich werde das austesten und euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Doch bis dahin könnt ihr gerne dieses Rezept genießen, da es eine willkommene Alternative zu Muffins und Co. ist. Vor allem das Backen mit Haferflocken, die Hauptbestandteil in diesem Rezept sind, finde ich in letzter Zeit sehr interessant. So gab es vor gut einem Monat schonmal die Haferflocken-Bananen-Pancakes, die mein Freund in Thailand kreiert hat. Mir schweben auch noch Cookies mit Bananen, Eiern und Haferflocken und etwas Mehl vor. Momentan habe ich sehr viele Ideen, was man noch alles kochen/ backen könnte und ich komme kaum hinterher alles auszuprobieren. Wie ihr seht, könnt ihr gespannt sein, was in den nächsten Wochen noch alles online kommt. Bis dahin wünsche ich frohes Backen bzw. Kochen ;)
_ZUTATEN
_70g Haferflocken
_8 EL Milch
_100g Pflaumenmus
_100g (brauner) Zucker
_30g Butter
_2 TL Zimt
_100g Cashewkerne
_4 EL Mehl
_Die Haferflocken mit Milch, Butter, Zucker und Pflaumenmus zum Kochen bringen, kurz aufkochen und dann auf niedriger Hitze für 10-15 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Cashewkerne grob hacken, das geht besonders gut, indem man sie in eine Plastiktüte gibt und dann z.B. mit einem Schnitzelklopfer zerkleinert. Sobald die Masse abgekühlt ist, können die zerkleinerten Cashewkerne, sowie Zimt und Mehl hinzugegeben werden. Alles gut unterheben. Kleine Bälle formen und diese auf einem Backblech mit Backpapier für 10-15 Minuten bei 160° Umluft backen. Die Oblaten, die ihr auf dem Bild seht, müsst ihr nicht nutzen, da die Masse auch so in Form bleibt. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
sieht total lecker aus! danke fürs rezept ;)
liebe grüsse
carla
https://carlakatharina.com/
Danke dir! Und sehr gerne ;) Vielleicht kommst du ja mal zum ausprobieren :)
Liebe Grüße zurück!