Hallo meine Lieben!
Nun ist meine erste Reise schon um und ich sitze hier im zweiten Land. Wie schnell die Zeit vergeht! Gerade wenn man reist wird einem bewusst, wie relativ Zeit doch ist. In dem einen Land stellt man die Uhr fünf Stunden zurück, im anderen wieder vor. Doch nicht nur die messbare Zeit vergeht anders, sondern auch die gefühlte. Man sieht so viel und ist den ganzen Tag damit beschäftigt neue Eindrücke aufzunehmen.
In Chile gab es davon wirklich viele. Mit meiner Uni war ich dort auf Exkursion und nachdem wir die ersten Tage in der Großstadt Santiago verbracht haben, ging es weiter nach Valparaiso und La Serena. So haben wir innerhalb von zwei Wochen den Kontrast zwischen dem modernen Geschäftsviertel, dem Stadtleben und dem ländlicheren Leben gesehen. Gerade in Valparaiso wurde gebaut, wie es gerade gepasst hat (allerdings alles erdbebensicher!) und man fragt sich oftmals, wie das halten kann.
In La Serena waren wir dann noch auf dem Papaya-Markt, wunderschön! Allerdings kein Obstmarkt wie man anfangs denken könnte, sondern lauter kleine Geschäfte. Am Ende haben wir sogar Delfine und Pinguine gesehen! Und das war alles nur die Kurzfassung, ihr könnt euch also denken, wie viel wir gesehen haben ;-)
Da dies hier allerdings ein Foodblog ist, möchte ich euch gerne zeigen, was es alles in Chile gab. Grundsätzlich werden die Salate hier ohne Dressing angeboten. Das war zunächst gewöhnungsbedürftig und wir haben auf Salate verzichtet. Als es dann allerdings in dem einen Restaurant einen mit Dressing gab, haben wir zugeschlagen! :D „Empanadas“ ist auch eine typische Vorspeise. Das sind kleine Teigtaschen, in die allerlei reinkommt. Brot, vor allem Weizenbrot, gab es auch zu jeder Mahlzeit dazu. Auf der Straße gibt es typische kleine Stände: mit Nüssen und viel Frittiertem. Das Obst und Gemüse in Chile ist sehr gut. Vor allem beim Obst habe ich mich durchprobiert zum Beispiel mit der Kaktusfeige oder einer Melonenbirne.
Gekauft wird es oftmals auf Märkten, dabei sind die Früchte doppelt und dreifach so groß wie bei uns, man beachte die Kiwi auf den Bildern :D Kuchen ist generell sehr süß und eine richtige Kalorienbombe. Ob Schokoladentorte mit Drachenfruchtmousse oder eine geschichtete Mandeltorte, unbedingt probieren! Aber am besten teilen, denn danach ist man wirklich pappsatt. Am letzten Tag haben wir uns ein hausgemachtes Eis am Stiel gekauft, das war vielleicht lecker und wie ihr auf dem Bild sieht, war es auch optisch einfach nur ein Hingucker! Ansonsten stehen Fisch und Meerestiere ganz oben auf dem Speiseplan. Der Fisch war auch immer sehr lecker und vor allem frisch. Nur zu empfehlen! Generell haben wir kein schlechtes Essen gegessen, ob im Restaurant oder selbstgemacht. Ich hoffe, ihr konntet durch diesen Post auch etwas von Chile mitnehmen und kommt vielleicht sogar etwas in Urlaubsstimmung :-)
Hat dies auf Fix und köstlich rebloggt und kommentierte:
Chile ist eine kulinarische Reise wert!!! Danke für die schöne Eindrücke.
Danke, ja das ist es wirklich! :)
Wunderschöne Impressionen 😊
Danke, freut mich, dass es dir gefällt! :)
Ich hoffe, ihr habt auch Pisco-sour genießen dürfen???
Schöne Erinnerungen an Chile werden anhand der tollen Bilder wach.
Danke
Liebe Grüße
Nunu
Aber natürlich :) Wir hatten auch eine Weinverkostung bei VIK mit unglaublich tollem Ausblick auf die Weinberge.
Warst du auch schonmal in Chile?
Liebe Grüße zurück!
Kerstin
Liebe Kerstin,
Ja, ich war schon 2x dort!
So nette Menschen, so ein schönes Land!
Liebe Grüße
Nunu
Sehr schöne Bilder und zusammen mit dem geschriebenen steigt die eigene Reiselust gar ins unermessliche…
Vielen Dank, das freut mich! Reisen ist so etwas Tolles :-)
Liebe Grüße!