_Anzeige: KARTOFFELFÄCHER MIT GURKENSALAT UND GURKEN-DILL-CREME (vegan)

Hallo ihr Lieben!

Größenänderung DSC05602-2 Kopie.jpg

Anzeige     In meinem letzten Artikel habe ich euch eine leckere Variante von Süßkartoffelpommes gezeigt und dazu gab es einen erfrischenden, sommerlichen Avocado-Zitronen-Dip. Nun scheinen mich die Kartoffeln zu verfolgen, denn auch im heutigen Rezept gibt es sie. Das schöne an Kartoffeln ist doch die Vielzahl an Möglichkeiten, die sich einem bieten sobald man sie kocht. Egal ob Bratkartoffeln, Pommes, Reibekuchen, Pellkartoffeln oder Kartoffelbrei. Es gibt so viele Möglichkeiten und ich habe wahrscheinlich mehr als die Hälfte vergessen aufzuzählen. Doch es gibt nicht nur so viele Zubereitungsmöglichkeiten, sondern auch noch so viele Arten von Kartoffeln. Ob lila, rosane oder orangefarbene, klein oder groß – es gibt sie in allen Formen und Farben.

Größenänderung DSC05578-2 Kopie.jpg

Mit Kartoffeln steht der Kreativität demnach nichts mehr im Wege. So kann man sich ganz spontan entscheiden, ob einem der Sinn eher nach einem klassischen oder moderneren Rezept steht. Nachdem es bei mir also letztens die Süßkartoffelpommes gab, hatte ich heute Lust auf die klassische Variante.

Größenänderung DSC05606-2 Kopie.jpg

Dazu gab es Kartoffeln mit der veganen Creme Creamy „Gurke & Dill“ von Violife. Violife Produkte habt ihr in den letzten Monaten schon öfter bei mir finden können und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von der Marke. Auf Veganic.de könnt ihr sie und viele weitere vegane und glutenfreie Alternativen kaufen. So gibt es in dem Online-Shop zum Beispiel auch vegane Kekse, was für mich als Krümelmonster natürlich auch genau das richtige ist. Doch neben veganen Süßigkeiten gibt es auch Superfoods und Vitamine, mit denen ihr so einige meiner Frühstücksbowl-Rezepte nachmachen könnt. Dort gibt es so ziemlich alles, was das Herz begehrt und ich bin jedes Mal wieder positiv überrascht vom Geschmack der veganen Alternativen. Auch die Creme mit dem Gurken-Dill-Geschmack hat mich sehr überzeugt, vor allem da ich mich so sehr auf das Rezept gefreut habe – meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Man sieht sogar die Kräuter in der Creme und da ich momentan sowieso immer die frischen Kräuter aus dem Garten lobe, ist das natürlich sofort positiv aufgefallen.

Größenänderung DSC05599-2 Kopie.jpg

Das heutige Rezept steht übrigens auch ganz unter dem Stern: frisch und gesund! Denn zu den Kartoffeln mit der veganen Gurken-Dill-Creme gibt es die eben erwähnten frischen Kräuter aus dem Garten und Gurke, die man supergut dazu essen kann. So bekommt man ein rundum frisches Rezept, was sich den momentanen Temperaturen anpasst. Denn die Creme ist superlecker und erfrischend zugleich, dazu noch die Rohkost und Beilagen aus dem Garten und man hat ein leichtes Sommerrezept, was auch noch schnell und einfach zubereitet ist. Hach, es könnte doch ewig Sommer bleiben! Die Kreativität und Laune ist doch dann gleich viel ausgeprägter und positiver ;)

Größenänderung DSC05583-2 Kopie.jpg

_ZUTATEN

_ 8-10 mittelgroße Kartoffeln

_1 Gurke

_3 Lauchzwiebeln

_1 Packung „Creamy“ mit Gurken-Dill-Geschmack von Violife

_Salz, Pfeffer, Dill, frische Kräuter

_Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen für 15-20 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Lauchzwiebeln. Alles in eine Schüssel geben und mit etwas Creme und Salz, Pfeffer, Dill und frischen Kräutern abschmecken. Sobald die Kartoffeln gut sind, können sie vorsichtig in kleine Fächer geschnitten werden und mit etwas Salz und Kräutern bestreut werden. Zusammen mit einem Klecks Gurken-Dill-Creme servieren. Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..