_GEFÜLLTE PAPRIKA MIT CURRYREIS (vegan)

Hallo meine Lieben!

Größenänderung DSC07983-2 Kopie.jpg

Paprika ist langweilig. Paprika ist doof. Paprika kennt man schon so gut. Und deswegen fällt einem nichts neues ein. Man kann sie nicht mehr sehen. Wenn ihr solche Gedanken habt, dann kann ich nur sagen „Stop! Bis hierhin und nicht weiter“. Denn Paprika kann sehr wohl spannend sein. Und Paprika kann man wirklich immer neu kombinieren, auch wenn man sie ehrlicherweise schon das ganze Leben lang kennt. Doch erst letztens habe ich ein Rezept kreiert was beweist, dass Paprika nie langweilig wird.

Größenänderung DSC07970-2 Kopie.jpg

Da ich Spitzpaprika im Angebot bekommen habe, mussten sie natürlich verwendet werden. Doch ehrlich gesagt hatte ich auf das klassische Paprikagemüse an dem Abend so überhaupt keine Lust. Deswegen musste eine neue Idee her. Und da ich gerne kreativ bin, habe ich die Herausforderung motiviert angenommen. Beeinflusst wurde ich möglicherweise – um ehrlich zu sein sogar höchstwahrscheinlich – von meinen Gedanken, die mich nach Thailand führten. Und mit Thailand verbinde ich nicht nur wahnsinnig schöne Landschaften wie ihr hier auf facebook sehen könnt, sondern auch unglaublich gutes Essen mit vielen frischen Zutaten.

Größenänderung DSC07993-2 Kopie.jpg

Kein Wunder also, dass mir die Idee kam die Paprikas als „Paprika-Schiffchen“ auszubilden und dann mit einer bunten Mischung aus Curryreis und Gemüse zu füllen. Eben typisch thailändisch – Reis mit viel Gemüse und alles frisch zubereitet. Wer sich nun fragt, warum ich in Gedanken so oft in Thailand bin, für den mag ich nun die Auflösung liefern. Nun da es sozusagen in trockenen Tüchern ist und die Flüge gebucht sind, kann ich es euch verraten: Es geht nächsten Monat wieder nach Thailand! Doch dieses Mal ist es keine Rundreise wie beim letzten Mal, sondern ich besuche meinen Freund.

Größenänderung DSC07992-2 Kopie.jpg

Und dann werden wir spontan entscheiden, wo es uns hinzieht und was wir sehen wollen. Ich bin auf jeden Fall schon mehr als gespannt und freue mich sehr darauf nicht nur neue Facetten des Landes zu entdecken, sondern auch wieder viele gute Gerichte zu essen. Und das wird zweifelsohne passieren, denn die Thai-Küche gefällt mir sehr wie ich schon auf der letzten Reise erfahren durfte. Doch diesmal ist es aus einigen Gründen etwas ganz besonderes :)

Größenänderung DSC07980-2 Kopie.jpg

_ZUTATEN

_4 Spitzpaprika

_Reis

_1 Zwiebel

_200g Spinat

_1 Tomate

_1 handvoll getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)

_Öl, Curry, Paprikagewürz (mild und scharf), Pfeffer, Salz, Kurkuma, Koriander und was euch sonst noch so einfällt :)

_Den Reis wie gewohnt in heißem Wasser kochen. In der Zwischenzeit das Gemüse (dabei nur eine Paprika schneiden) in kleine Stücke schneiden. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln goldgelb anbraten. Anschließend das restliche Gemüse hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten. Sobald der Reis fertig ist, wird es ebenfalls in die Pfanne gegeben. Die Pfanne nun je nach Geschmack würzen und auf kleiner Temperatur stehen lassen und durchziehen lassen. Die drei restlichen Paprika entkernen und halbieren. Die Schiffchen werden dann noch kurz in einer anderen Pfanne mit etwas Öl angebraten. Danach können sie befüllt werden und das Essen ist fertig. Guten Appetit!

 

17 Gedanken zu “_GEFÜLLTE PAPRIKA MIT CURRYREIS (vegan)

    • Danke dir! Das Fotografieren macht mir auch unwahrscheinlich viel Spaß :) Wenn du das Rezept ausprobierst, kannst du mir auch gerne ein Foto davon für meine Mitmach-Kategorie schicken. Das würde mich sehr freuen :)
      Liebe Grüße,
      Kerstin

  1. Sieht super lecker aus. Ich bin auch ein großer Fan von gefüllten Paprika. Diese Variante wird auf jeden Fall ausprobiert. ;D

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..