_STRASBOURG, FRANKREICH: Von verwinkelten Straßen und kleinen Cafés

Hallo ihr Lieben!

Nun ist das Jahr schon wieder einen guten Monat alt – und ich muss sagen, es ist bisher viel passiert. So ist das neue Jahr direkt gut gestartet, indem es mit einer Reise nach Straßburg angefangen hat. Da Straßburg nicht sehr weit entfernt ist von unserem Wohnort, hat es gerade mal drei Stunden gebraucht bis man da war und so konnte man selbst am An- und Abreisetag noch etwas von der Stadt sehen. Und dort gibt es viele kleine, schöne Ecken zu bestaunen. Doch fangen wir erstmal mit dem großen Ganzen an. Der Kern der Innenstadt wird umschlossen von einem Kanal mit Brücken, die alle hundert Meter auftauchen. Mal sind sie kleiner, mal größer und so ergibt sich ein ganz besonderes Flair. Wann immer man will, kann man die Uferseite wechseln und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel betrachten.

sdrsdr

Am Ufer reihen sich Haus an Haus, oftmals alte Fachwerkhäuser, die zum Teil in bunten Farben nebeneinander stehen. Kirchen entdeckt man auch sehr viele und natürlich das Straßburger Münster, das man sich ebenfalls nicht entgehen lassen sollte. Besonders schön ist es auch, das alte Wehr Barrage Vauban zu bestaunen.

Größenänderung IMG_20190110_161437-2 Kopie.jpgGrößenänderung DSC00249-2.jpg

Das ist eine Brücke mit einer ehemaligen Verteidigungsanlage und von dort aus gelangt man direkt ins La Petite France. Ein historisches Viertel, in dem sich das alte Straßburg widerspiegelt und man allerlei leckere und kleine Restaurants mit Flammkuchen und Co. entdecken kann. Dazu wird dann natürlich der passende Wein serviert – ein nur zu empfehlendes To-Do, wenn man in Straßburg ist. Außerdem empfiehlt es sich einfach am Wasser entlangzulaufen und auch mal in den Nord-Osten Richtung Orangerie, Place de la Republique und ins Europaviertel zu gehen.

Größenänderung DSC00262-2Größenänderung DSC00268-2Größenänderung DSC00362-2

Wer dann wieder in die Innenstadt möchte, muss lediglich den Place Kléber finden und schon befindet man sich mitten im Leben. Als einer der zentralen Plätze ist dort in den Wintermonaten eine Schlittschuhbahn aufgebaut und wir hatten Glück, dass im Januar noch der riesige Weihnachtsbaum mit seiner Lichtshow dortstand. Von dort aus gelangt man überallhin und man kann schön durch die Straßen schlendern und die Zeit aus den Augen verlieren. Wir hatten Glück und es hat an einem Tag sogar leicht geschneit, sodass wir ein Winterwonderland in Straßburg hatten. Noch schöner wäre es nur gewesen, wenn der Schnee auch liegengeblieben wäre. Zum Aufwärmen kann man in eines der unzähligen Cafés gehen. Dabei lohnt es sich die Augen offen zu halten und auch mal abseits des Zentrums aufmerksam zu sein.

Größenänderung DSC00266-2Größenänderung DSC00314-2Größenänderung DSC00315-2.jpg

So haben wir ein richtig schönes, zweigeschossiges Café mit einem genialem Ausblick entdeckt. Man konnte das Wasser samt Brücke zur gegenüberliegenden Seite sehen. Dort stand eine Kirche und auf unserer Seite konnten wir das Treiben auf der Straße beobachten – herrlich! Dass es dort auch noch einen genialen Chai Latte gab, der perfekt bei den kalten Temperaturen draußen war, war natürlich die Krönung. Wenn ich das gerade aufschreibe, fange ich schon wieder an davon zu Träumen. Wie ihr seht, ist es egal ob im Sommer oder im Winter – Straßburg ist auf jeden Fall immer eine Reise wert! :)

Größenänderung DSC00332-2Größenänderung DSC00340-2

16 Gedanken zu “_STRASBOURG, FRANKREICH: Von verwinkelten Straßen und kleinen Cafés

  1. Da hast Du recht. Strasbourg ist immer eine Reise wert. Wir sind auch von hier aus in ca drei Stunden dort. Wir fahren mindestens alle drei Monate, wenn nicht noch öfter nach S. Man kann überall köstlich essen und es gibt in der Stadt eine lebendige Scene. LG Hartmut

  2. Dein Bericht macht Heimweh! Auf der rechten Rheinseite aufgewachsen und jetzt im hintersten Franken sozusagen im Exil – jedenfalls ein sehr schöner Bericht, Danke dafür
    LG
    Opa Reiner

  3. Hach ja, wir wohnen eigentlich so nah… Aber jetzt war ich auch schon länger nicht in Straßburg. Der Artikel erinnert mich dran, das bald Mal zu tun. 😊

  4. Wir als Pfälzer haben natürlich Strasbourg fast vor der Tür. Das nutzen wir auch zu mehr oder minder regelmäßigen Besuchen. Vor wenigen Jahren waren wir zur Weihnachtszeit eine ganze Woche dort und haben die ca. 10 Märkte ausgiebig auf uns einwirken lassen. Es war einfach nur schön und durchaus empfehlenswert. Vor allem die Abendstimmungen waren überwältigend. Jetzt freuen wir uns schon auf unseren nächsten Besuch im Frühjahr.

    • Wow, das war bestimmt sehr beeindruckend! Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme, den Frühling stelle ich mir auch toll vor dort. Wir werden bestimmt auch nochmal hinfahren :) Viel Spaß euch bei eurem nächsten Besuch!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..