_Anzeige: KÜRBISSCHIFFCHEN AUS KÜRBISCURRY MIT HAFERGRÜTZE (vegan)

Hallo ihr Lieben!

Größenänderung DSC05631-2 Kopie.jpg

Anzeige      Was genießt ihr am Herbst am meisten? Stundenlang im Wald spazieren zu gehen oder in rote Blätter zu springen? Den heißen Kakao oder Kaffee nach einem langen Tag, die Herbstsonne, die einem ins Gesicht strahlt oder die wunderschönen Farben, die der Himmel morgens und abends bekommt. Der Herbst ist eine faszinierende Jahreszeit, ein Zwischengang zwischen den Jahreszeiten – irgendwie auch wie eine Zwischenzeit, denn schließlich endet der Sommer und es geht auf den Winter zu. Eine Zeit in der Schwebe, in der man den Sommer und das nun auf das Ende zugehende Jahr reflektieren kann. Dafür sorgt nicht nur die Farbpracht und meistens auch die letzten warmen Tage des Jahres, sondern auch die vorzüglichen Gerichte, die man aus den Früchten des Herbsts zaubern kann. Ob Pommes aus Kürbis, Kürbispuffer oder auch der Klassiker die Kürbissuppe: den Herbst kann man sich wortwörtlich auf der Zunge zergehen lassen.

Größenänderung DSC05635-2 Kopie.jpg

Passend dazu und natürlich zum heutigen Anlass Halloween habe ich ein buntes Herbstrezept mit Kürbis und Hafergrütze kreiert. Hafergrütze habe ich bis dato noch nie gemacht und irgendwie habe ich bei dem Namen Grütze auch erstmal an etwas Süßes gedacht. Dass man nicht nur etwas Süßes, sondern auch deftige Gerichte damit zaubern kann und es durchaus eine super Alternative zu den klassischen Beilagen ist, ist mir nun auch erst klar geworden. Doch nicht nur, dass Hafer deutlich nährstoffreicher als andere Getreidesorten ist und viele Vitamine, Eisen, Biotin, Magnesium und Silicum enthält, es hilft dadurch auch sich rundum fitter und gesünder zu fühlen. Dabei ist es egal ob man die klassischen Haferflocken oder wie hier in dem Rezept auch mal Hafergrütze verwendet.

Größenänderung DSC05567-2 Kopie.jpg

Hafergrütze eignet sich übrigens ideal als Beilage, da es ähnlich wie Bulgur oder Reis einfach mit etwas Gemüsebrühe aufgekocht werden kann und man es dann ziehen lässt. In der Zwischenzeit ist dann der Rest des Rezeptes dran – wie hier das Kürbiscurry passend zu Halloween. Hafergrütze entsteht, wenn man den Haferkern in kleine Teile zerteilt. Oftmals ist es ein Ausgangsprodukt für viele weitere Erzeugnisse oder man kann es als Beilage, Risotto oder als eine Art Milchreis verwenden. Mehr Infos zu Hafer, Haferprodukten und gesund-kreative Rezepte gibt es übrigens auf Hafer die Alleskörner.

Größenänderung DSC05623-2 KopieGrößenänderung DSC05577-2 Kopie

Gerade die Hafergrütze hat mir bewusst gemacht, wie vielfältig und kreativ man mit Hafer kochen und backen kann. Nicht nur die Klassiker wie Müsli, Porridge oder ähnliches, sondern eben auch deftige Gerichte sind mit Hafer machbar. Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, der kann hier auf alleskoerner.de noch mehr Rezepte entdecken. Wer aufmerksam ist, entdeckt sogar das ein oder andere Rezept von mir dort. Da ich in der Vergangenheit bereits Haferballs mit grünem Spargel, Haferpancakes mit Früchten und noch vieles mehr kreiert habe. Wie ihr seht, ist Hafer ein wiederkehrendes Thema beim Kochen und Backen hier bei mir und ich freue mich jedes Mal, wenn ich wieder ein neues Rezept damit kreiere. Doch nun viel Spaß mit dem heutigen Gericht!

Größenänderung DSC05582-2 Kopie.jpg

_ZUTATEN (für 2-3 Personen)

_1 Bio Hokkaido-Kürbis

_5-7 Karotten

_250ml Kokosmilch

_2 Zwiebeln

_150g Hafergrütze

_300 ml in Wasser aufgelöste Gemüsebrühe für das Gemüse

_200 ml in Wasser aufgelöste Gemüsebrühe für die Hafergrütze

_Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma, Paprika, Chili, Rapsöl

Größenänderung DSC05585-2 Kopie.jpg

_Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und mit Rapsöl anbraten, sodass sie goldbraun werden. Karotten in Scheiben schneiden und ebenfalls mit den Zwiebeln anbraten. Mit der Gemüsebrühe, die vorher in Wasser aufgelöst worden ist, ablöschen. Den Hokkaido-Kürbis gut waschen, halbieren und in Streifen schneiden. Diese nun bis auf einen Rand vom Fruchtfleisch befreien. Zerkleinern und mit in den Topf zu den Karotten geben. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Kürbisschiffchen mit etwas Öl bestrichen für ca. 15 bis 20 Minuten in den Ofen geben. Das Curry gut köcheln lassen und zuguterletzt mit der Kokosmilch ablöschen. Nun kann es für gute 20 Minuten durchziehen. Parallel kann die Hafergrütze in einem separaten Topf mit 200 ml heißem Wasser und etwas Gemüsebrühe aufgekocht werden. Ähnlich wie Reis nimmt sie das Wasser auf und wird dadurch weich/ bissfest je nach gewünschter Konsistenz. Sobald alles fertig ist, könnt ihr die Hafergrütze auf die Kürbisschiffchen und das Curry on top dazugeben. Alles zusammen servieren und guten Appetit! :)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..