Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich euch in den letzten Artikeln immer sommerliche Rezepte vorgestellt habe, dachte ich mir, es sei nun an der Zeit, euch das passende Getränk zu zeigen. Und was eignet sich im Sommer besser dazu als Holunderblütensirup mit eiskaltem Wasser und Eiswürfeln? Der Holunderblütensirup ist natürlich selbstgemacht, dann schmeckt es doch gleich doppelt so gut. Und natürlich gibt es schon viele Rezepte für Holunderblütensirup im Internet, das ist mir natürlich bewusst. Aus dem Grund seht diesen Artikel weniger als Rezept an, sondern vielmehr als eine kleine Erinnerung wie leicht man etwas Leckeres zaubern kann. Aus Zutaten, die man ganz leicht findet und die in der direkten Nähe vorhanden sind.
Als Kinder haben wir oft Holunderblütensirup gemacht, doch irgendwann wenn man älter wird, ist es in Vergessenheit geraten. Aus dem Anlass möchte ich in dem Artikel eine Inspiration, eine Erinnerung schaffen, damit ihr, genauso wie ich, wieder an diesem wundervollen Getränk Freude findet. Wie oft habe ich den Sirup in den letzten Jahren gekauft ohne daran zu denken, dass man die Zutaten vor der Haustür findet und das Getränk leicht selbst machen kann. Umso schöner, genau das für dieses Jahr wieder entdeckt zu haben. Damit kann man sich nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern auch Sommermomente schaffen, die man so schnell nicht mehr vergisst. Besonders gut kann man den Holunderblütensirup auf dem Balkon oder im Garten genießen. Mit Freunden, alleine oder einem guten Buch. An einem lauen Sommerarbend, tagsüber oder auch für unterwegs. Ein so simples Getränk, das allerdings so viel Wirkung zeigt – man bekommt einfach gute Laune, sobald man es genießt! :)
_ZUTATEN
_10-15 Holunderblütendolden
_2 Liter Wasser
_200 g Honig
_500 g Zucker
_20 ml Zitronensäure (je nach Geschmack)
_Die Holunderblütendolden von Tieren befreien, indem man sie z.B. auf einer Zeitung (draußen) ausbreitet. Ebenfalls mit Zeitung abdecken, damit man die Blüten vor der Sonne schützt. Circa eine Stunde liegen lassen, damit die kleinen Tiere herausgehen können. Danach die Holunderblütendolden in einem großen Topf für 24 Stunden in dem Wasser einlegen, mit einem Deckel verschließen. Nach den 24 Stunden mit einem Baumwolltuch oder feinem Sieb das Wasser von den Blüten trennen. Das Wasser wird in einem großen Topf aufgefangen. Das Holunderblütenwasser mit Zucker und Honig kurz aufkochen und gut umrühren. Abkühlen lassen und genießen! Lasst es euch schmecken :)
Bei diesem Rezept ist der Sirup sehr flüssig, da wir bewusst weniger Zucker genommen haben und zustätzlich Honig zum Süßen verwenden. Dadurch ist die Konsistenz flüssiger und nicht „sirupartig“ wie man es geowhnt ist, es ist und bleibt allerdings sehr süß und man kann es je nach Geschmack mit Wasser verdünnen.
Hmmm, ich liiiiiebe Holunder! :=)))
Me too 😄😄
Da kann ich dir nur zustimmen! Die Blüten sind nicht nur schön, sondern man kann auch noch so etwas Leckers wie Holunderblütensirup daraus machen :)
Sehr gut. Holunder ist sehr lecker.
Ohja und so vielfältig! :)