_Anzeige: SÜSSKARTOFFEL MINI PIZZEN MIT ZITRONENPFEFFER (vegan)

Hallo ihr Lieben!

DSC09126-3.jpg

Anzeige      Stellt euch vor, ihr sitzt bei dem wunderschönen Wetter momentan auf der Terrasse oder im Garten, lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen und esst eine Pizza. Ihr genießt den Augenblick und könntet nicht glücklicher im Hier und Jetzt sein als mit gutem Essen und in toller Umgebung, eventuell alleine oder mit den Liebsten um sich herum. Und jetzt stellt euch vor, ihr könntet euch selbst oder eben eure Liebsten mal nicht mit gewöhnlicher Pizza verwöhnen, sondern mit einer bunten, veganen Variante überraschen.

DSC09197-3.jpg

Auf dieser Variante befinden sich allemöglichen Farben, denn je bunter desto besser und ihr habt frische Zutaten verwendet, die nun duftend auf der Pizza liegen. Eine Kreation, wie man sie noch nicht kennt und die ihr beliebig belegen könnt.

DSC09142-3.jpg

In meinem Fall waren es frische Pilze, Zwiebeln und Tomate sowie Gurkenstücke um das Ganze noch frischer zu machen. Ein buntes Kunstwerk, das fast zu schade zum Essen ist. Und doch ist es perfekt für den Sommer und die leichte Küche zwischendurch – kreativ, bunt und schnell zuzubereiten. Damit neben dem Sommerfeeling nun auch noch Urlaubsgefühle aufkommen, habe ich die Mini Süßkartoffel Pizza im Wechsel mit Zitronenpfeffer und Tuk Meric gewürzt.

DSC09151-3DSC09161-3

Beides sind Gewürzmischungen von Uncle’s Pepperfarm: Sie werden traditionell in Kambodscha angebaut, handverlesen und ohne Zwischenhandel direkt und fair verkauft. Uncle`s Pepperfarm bietet faire und nachhaltige Bedingungen für die Pfefferfarm und ist selbst immer wieder vor Ort zu Besuch. Auf dem Blog kann man super nachlesen, was gerade alles auf der Pfefferfarm passiert und kann sich durch einige Reiseberichte nach Kambodscha klicken. Die Pfefferbauern und Farmarbeiter werden zum einen fair bezahlt und zum anderen werden soziale Einrichtungen in der Kampotregion vor Ort unterstützt.

DSC09179-3.jpgDSC09152-3.jpg

Neben rotem, schwarzen, weißen Pfeffer und besonderem fermentierten Kampotpfeffer hier im Pfeffer-Shop gibt es auch Gewürzmischungen wie der Zitronenpfeffer Mix oder Tuk Meric. Beide haben einen herrlich intensiven Geruch und lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich habe deswegen beide Gewürzmischungen verwendet und ein um die andere Mini Pizza jeweils abwechselnd damit gewürzt. Den langen roten Pfeffer habe ich als Grundlage mit etwas Salz auf jeder Süßkartoffel Mini Pizza verteilt. So ergibt sich ein herrlich frisches und besonderes Rezept, das ihr in dieser Art vielleicht sogar noch nie gegessen habt.

DSC09142-3.jpgDSC09199-3.jpgDSC09184-3.jpg

_ZUTATEN

_1 Süßkartoffel

_2 Zwiebeln

_250g Champignons

_2 Tomaten

_3-4 Lauchzwiebeln

_1/2 Gurke

_Olivenöl, Salz, Pfeffer (z.B. Langer Roter Pfeffer aus Kampot)

_Gewürzmischungen: Zitronenpfeffer und Tuk Meric

DSC09155-3DSC09157-3

_Die Süßkartoffeln gut waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Süßkartoffelscheiben (oder auch die Grundlage der Minipizzen) auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Tomaten gut waschen und in kleine Würfel schneiden. Champignons ebenfalls gut waschen und säubern und in Scheiben schneiden. Hiermit können die Minipizzen belegt werden. Zuguterletzt die Lauchzwiebeln waschen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden und über die Minipizzen geben. Nun jede Minipizza mit Salz und Pfeffer würzen. Abwechselnd auf den Minipizzen Tuk Meric und den Zitronenpfeffer verwenden um etwas Abwechslung zu schaffen. Alles für ca. 20-25 Minuten in den Backofen geben. Die Gurke gut waschen und in kleine Stücke schneiden, über die noch heißen Mini Pizzen geben und servieren. Guten Appetit!

6 Gedanken zu “_Anzeige: SÜSSKARTOFFEL MINI PIZZEN MIT ZITRONENPFEFFER (vegan)

  1. Ich schließe mich an, das sieht wirklich super aus und ist bestimmt eine tolle Alternative zu normaler Pizza.
    Muss ich unbedingt einmal ausprobieren, ganz lieben Dank :)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..